24-Std. Stördienstnummer:
07964-3317720

News


Veröffentlicht am 17.03.2025 __
Mitteilung

95. Verbandsversammlung der RiesWasserVersorgung: Einigkeit und wichtige Weichenstellungen für die Zukunft

Dirgenheim, 28. Januar 2025,
Die RiesWasserVersorgung hat in ihrer 95. Verbandsversammlung im Landgasthof „Zum Kreuz“ in Dirgenheim die Weichen für die Zukunft gestellt. Wichtige Beschlüsse zur Wasserversorgung, zur wirtschaftlichen Entwicklung und zu anstehenden Bauprojekten wurden einstimmig gefasst. Die Mitglieder der zwölf Verbandskommunen zeigten sich geschlossen und unterstrichen das Vertrauen in die Arbeit des Verbandes und seiner Mitarbeiter.

Solide wirtschaftliche Grundlage trotz Herausforderungen

Der Jahresabschluss für 2023 zeigt eine stabile finanzielle Lage: Die Bilanzsumme betrug 30,42 Millionen Euro. Trotz Herausforderungen konnte ein ausgeglichener Haushalt ohne Jahresverlust vorgelegt werden. Die endgültige Umlage für die Verbandsmitglieder wurde mit 2,702 €/m³ (begünstigte Gemeinden: 2,162 €/m³) festgesetzt.

Die zu viel erhobene Umlage von 538.483,78 Euro wird nicht zurückerstattet, sondern direkt in die Sanierung des Reinwasserbehälters im Wasserwerk in Wört investiert. „Wir setzen auf langfristige Investitionen, um die Wasserversorgung sicher und effizient zu gestalten“, betonte Verbandsvorsitzender Thomas Saur.

Der Wirtschaftsplan 2025 sieht Erträge und Aufwendungen von jeweils 5,24 Millionen Euro vor. Die investiven Maßnahmen führen zu einem Finanzierungsmittelbedarf von 5,51 Millionen Euro, welcher durch Darlehen gedeckt wird. Die vorläufige Umlage wurde auf 3,30 €/m³ festgelegt (begünstigte Gebiete: 2,64 €/m³).

Technischer Bericht: Investitionen in Netzsicherheit und Nachhaltigkeit

Im Jahr 2024 lag das Gesamtwasserdargebot des Verbandes bei 3.082.644 m³, wobei rund 82 % aus Eigenwasserquellen stammen. Tatsächlich gefördert wurden 1.138.584 m³ Eigenwasser, während 523.938 m³ zugekauft wurden. Aufgrund der schwierigen Vertragsverhandlungen und Streitigkeiten mit der NOW Crailsheim und der dadurch entfallenden Abnahmemenge von ca. 300.000 m³ lag die abgegebene Wassermenge mit 1.569.566 m³ unter dem langjährigen Durchschnitt.

Mit insgesamt 65 Rohrbrüche und Störungen zeigte sich 2024 eine positive Entwicklung gegenüber früheren Jahren ( 70-75 Störungen p.a.). Dies ist insbesondere den kontinuierlichen Investitionen in die Infrastruktur zu verdanken. Der Stromverbrauch konnte durch Betriebsoptimierungen und Photovoltaikanlagen auf Pumpwerken, Hochbehältern und insbesondere im Wasserwerk in Wört auf rund 1 Million kWh gesenkt werden. Die Autarkiequote des Wasserwerks Wört liegt nun bei 20 %.

Zukunftsprojekte für 2025

Geplante Investitionen für 2025 umfassen unter anderem:

  • Erweiterung und Modernisierung des Wasserwerks Wört,
  • Ersatzbau des Hochbehälters Galgenberg in Ellwangen,
  • Fortsetzung der Hauptleitungserneuerung zwischen Rattstadt und Schlechtenrain (1.000-1.500 m),
  • Zwei große Ortsnetzerneuerungen in Ellwangen (Hinterer Spitalhof) und Rindelbach,
  • Investitionen in Notstromaggregate zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung bei Blackouts.

Besonders hervorgehoben wurde die neu in Betrieb genommene Notfalltankstelle im Wasserwerk, die im Katstrophenfall eine Versorgung mit Kraftstoff für eine Woche sicherstellt.

Herausforderungen und gemeinsames Vorgehen Die aktuelle Auseinandersetzung mit der NOW Crailsheim belastet den Verband. Obgleich einer erzielten Einigung zum 30.07.2024 zog sich die NOW zurück und verweigerte die Einhaltung der getroffenen Vereinbarungen, was ein Schiedsgerichtsverfahren notwendig macht. Die Verbandsmitglieder betonten geschlossen ihre Unterstützung für die Verbandsspitze in diesem Konflikt.

Trotz der Herausforderungen zeigte sich der Verband in der Versammlung geeint. Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. Stellvertretende Vorsitzende Bürgermeisterin Schmidt-Wagemann (Fichtenau) lobte die Arbeit des Verbandsvorsitzenden Thomas Saur und der Mitarbeiter des Zweckverbands. „Die Riesgruppe macht einen hervorragenden Job“, so Schmidt-Wagemann.

Fazit: Stabilität und Zuversicht

Die 95. Verbandsversammlung zeigte die Handlungsfähigkeit des Zweckverbandes RiesWasserVersorgung. Mit strategischen Investitionen in Infrastruktur und nachhaltige Energieversorgung, sowie mit einer klaren Haltung in Vertragsangelegenheiten, stellt sich der Verband erfolgreich den aktuellen Herausforderungen. Die Geschlossenheit der Mitglieder lässt optimistisch in die Zukunft blicken.


Veröffentlicht am 2.01.2025 __
Mitteilung

Die 95. Verbandsversammlung des Zweckverbandes RiesWasserVersorgung: Einigkeit und wichtige Weichenstellungen für die Zukunft

findet am

Dienstag, 28. Januar 2025 um 14:30 Uhr im Landgasthof „zum Kreuz“, in 73467 Kirchheim-Dirgenheim
statt.

Die Versammlung ist öffentlich.

  • TOP 1

    Eröffnung, Begrüßung und Bericht des Verbandsvorsitzenden
  • TOP 2

    Feststellung des Jahresabschlusses 31. Dezember 2023, Beschluss über den endgültigen Wasserpreis 2023, die Umlageabrechnung 2023 sowie Entlastung Drucksache 01/2025
  • TOP 3

    Betriebs- und Baubericht 2024
  • TOP 4

    Feststellung des Wirtschaftsplanes 2025 und Festsetzung der vorläufigen Verbandsumlage 2025 Drucksache Wirtschaftsplan 02/2025
  • TOP 5

    • Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes in den Verwaltungsrat für Ellwangen
    • Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes in den Verwaltungsrat für Wört
    • Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes in den Verwaltungsrat für Unter-schneidheim
  • TOP 6

    Satzungsänderung bzw. Ergänzung
    a) Anpassung § 10 Wirtschaftsführung aufgrund der Änderung des Eigenbe-triebsgesetzes vom 01.10.2020
    b) Anlage 1: Aufnahme von Ortsteilen Fichtenau (Ziegelhütte, Vorstadt, Hammermüh-le, Birkenhof), Änderung Ortsteil Schafhaus => Sonnenhof (Ellwangen)
  • TOP 7

    Sonstiges
    a) Eilentscheidung Verbandsvorsitzender
    b) Bekanntgaben
    c) Anfragen

Thomas Saur
Verbandsvorsitzender


Veröffentlicht am 27.06.2024 __
Mitteilung

Regierungspräsidium Stuttgart unterstützt die Erweiterung der Aufbereitung im Wasserwerk Wört des Zweckverbands RiesWasserVersorgung (Ostalbkreis) mit über 1,6 Millionen Euro

hier direkt zum Online-Artikel.


Veröffentlicht am 29.01.2024 __
Verbandsversammlung

Bei der diesjährigen 94. Verbandsversammlung des Zweckverband RiesWasserVersorgung in Unterschneidheim, wurde der bisherige Verbandsvorsitzende, Herr Bürgermeister Thomas Saur aus Wört, für weitere 5 Jahre in seinem Amt einstimmig gewählt und bestätigt.

Außerdem wurde die 2. stellvertretende Vorsitzende des Verbandes, Frau Bürgermeisterin Anja Schmidt-Wagemann aus Fichtenau, zur neuen 1. stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Das Amt der 2. Stellvertretung des Verbandsvorsitzenden wurde durch den Bürgermeister der Gemeinde Unterschneidheim, Herrn Johannes Joas, neu besetzt.

Neu im Verwaltungsrat dürfen wir seit der Verbandsversammlung den Bürgermeister aus Stödtlen begrüßen der, nach dem Ausscheiden des ehemaligen Bürgermeisters Herrn Leinberger, die Vertretung für die Raumschaft Stödtlen, Tannhausen, Ellenberg und Jagstzell im Verwaltungsrat übernimmt.

Wir gratulieren allen gewählten und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.


Veröffentlicht am 18.12.2023 __
Verbandsversammlung

Die 94. Verbandsversammlung des Zweckverbandes RiesWasserVersorgung findet am
Donnerstag, 25. Januar 2024
um 14.00 Uhr im Gasthof Platzwirt,
in 73485 Unterschneidheim, in der Wagnergasse 2

statt.

Die Versammlung ist öffentlich.

T a g e s o r d n u n g:

TOP 1:

Eröffnung, Begrüßung und Bericht des Verbandsvorsitzenden

TOP 2:

- Feststellung des Jahresabschlusses 31. Dezember 2022,
- Beschluss über den endgültigen Wasserpreis 2022,
- die Umlageabrechnung 2022
- sowie Entlastung
- Drucksache 01/2024

TOP 3:

Betriebs- und Baubericht 2023

TOP 4:

- Feststellung des Wirtschaftsplanes 2024 und
- Festsetzung der vorläufigen Verbandsumlage 2024
- Drucksache Wirtschaftsplan 02/2024

TOP 5:

Wahlen:
- Wahl des Verbandsvorsitzenden
- Wahl des/der 1. stellvertretenden Verbandsvorsitzenden
- ggf. Wahl des/der 2. stellvertretenden Verbandsvorsitzenden
- Wahl eines Mitgliedes in den Verwaltungsrat für die Verbandsgemeinden Tannhausen, Stödtlen, Ellenberg, Jagstzell

TOP 6:

6.1. Bekanntgaben
6.2. Anfragen

Thomas Saur
Verbandsvorsitzender


Veröffentlicht am 22.09.2023 __
Umstellung Trinkwasserbehandlung

mehr Infos


Veröffentlicht am 14.03.2023 __
Bekanntgabe zur Änderung der Satzung des Zweckverbandes RiesWasserVersorgung

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes RiesWasserVersorgung hat am 09. Marz 2023 folgende Anderung der Satzung des Zweckverbandes RiesWasserVersorgung einstimmig beschlossen:

§ 6 der Verbandssatzung "Aufgaben und Geschaftsführung der Verbandsversammlung" wird in Nummer 3 wie folgt ergänzt:
11. Die Beschlussfassung über Sonderleistungen, bspw. die Überlassung eines Dienstwagens an Beschäftigte des Verbandes, deren nähere Ausgestaltung in einem gesonderten Vertrag mit dem jeweiligen Beschäftigten zu regeln ist.

12. Die Beschlussfassung über die Auflösung des Verbands (§ 18).

Der seitherige Punkt 11. verschiebt sich (mit gleichem lnhalt) somit auf Punkt 12.

Die Änderung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntgabe in Kraft. Gleichzeitig tritt § 6 der Verbandssatzung des Zweckverbandes RiesWasserVersorgung vom 12.04.2018 außer Kraft.


Veröffentlicht am 14.02.2023 __
Verbandsversammlung

Die 93. Verbandsversammlung des Zweckverbandes RiesWasserVersorgung findet am
Donnerstag, 09. März 2023
um 14.30 Uhr
in der Sportgaststätte des SV, in 73498 Jagstzell,
An der Jagstbrücke 12

statt.

Die Versammlung ist öffentlich.

T a g e s o r d n u n g:

TOP 1:

Eröffnung, Begrüßung und Bericht des Verbandsvorsitzenden

TOP 2:

Feststellung des Jahresabschlusses 31. Dezember 2021, Beschluss über den endgültigen Wasserpreis 2021, die Umlageabrechnung 2021 sowie Entlastung

TOP 3:

Betriebs- und Baubericht 2022/23

TOP 4:

Feststellung des Wirtschaftsplanes 2023 und Festsetzung der vorläufigen Verbandsumlage 2023 Drucksache Wirtschaftsplan 2023

TOP 5:

Beschluss über die Erhebung einer Kapital- bzw. Vermögensumlage

TOP 6:

Wahlen
Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes in den Verwaltungsrat für die Verbandsgemeinden Tannhausen, Stödtlen, Ellenberg, Jagstzell

TOP 7:

Satzungsänderung bzw. Ergänzung
Erweiterung der Aufgaben / Zuständigkeit der Verbandsversammlung, hier Gewährung von Sonderleistungen bzw. die Überlassung eines Dienstwagen an Beschäftigte

TOP 8:

6.1. Bekanntgaben
6.2. Anfragen

Thomas Saur
Verbandsvorsitzender


Veröffentlicht am 28.04.2022 __
Verbandsversammlung

Die 92. Verbandsversammlung des Zweckverbandes RiesWasserVersorgung findet am
Donnerstag, 28.04.2022 um 14.00 Uhr im Landgasthof Butz in 74579 Fichtenau-Krettenbach, in der Hoffeldstraße 8 statt.

Die Sitzung ist öffentlich.

T a g e s o r d n u n g:

TOP 1:

Eröffnung, Begrüßung und Bericht des Verbandsvorsitzenden

TOP 2:

Feststellung des Jahresabschlusses 31. Dezember 2020, Beschluss über den endgültigen Wasserpreis 2020, die Umlageabrechnung 2020 sowie Entlastung

TOP 3:

Betriebs- und Baubericht 2022 und Information zur Erweiterung der Wasseraufbereitungsanlage

TOP 4:

Feststellung des Wirtschaftsplanes 2022 und Festsetzung der vorläufigen Verbandsumlage 2022

TOP 5:

Wahlen
Wahl eines Mitgliedes in den Verwaltungsrat für die Verbandsgemeinden Kirchheim am Ries, Bopfingen und Westhausen

TOP 6:

6.1. Bekanntgaben
6.2. Anfragen

Thomas Saur
Verbandsvorsitzender


Den Problemlösern sei Dank

Zeitungsartikel:
Hohenloher Tagblatt (südwestpresse – swp)


Auf zum Rohrbruch, fertig, los.

Zeitungsartikel:
Aalener Nachrichten/Ipf und Jagst Zeitung


Die außerordentliche Verbandsversammlung

Die außerordentliche Verbandsversammlung des Zweckverbandes RiesWasserVersorgung findet am
Donnerstag, 09. Dezember 2021 um 14.30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus in 73499 Wört, Hauptstr. 104 statt.

Die Sitzung ist öffentlich, aber aufgrund der aktuellen Corona-Lage werden die Gemeinderatsmitglieder und die Bevölkerung darum gebeten, nur bei zwingendem Grund an der Sitzung teilzunehmen. Wir bitten Sie, sich dann bei uns anzumelden.

T a g e s o r d n u n g:

TOP 1 Begrüßung

TOP 2 Feststellung des geänderten Wirtschaftsplanes 2021 – Hier Drucksache

  • Drucksache 01a/21 (geänderter Wirtschaftsplan)
  • Drucksache 02a/21 (Schreiben des Regierungspräsidiums)
  • Drucksache 03a/21 (Erklärung WP alt/neu + Änderungen)

TOP 3 Wahlen

  • 2. Stellvertretung des Verbandsvorsitzenden
  • Sitz im Verwaltungsrat für den Raum Unterschneidheim

TOP 4 Personalangelegenheiten

Thomas Saur
Verbandsvorsitzender


20 jährigen Dienstjubiläum

Von rechts nach links: Verbandsvorsitzender Bürgermeister Thomas Saur (Wört), Wassermeister Jürgen Strauß und der Technische Leiter Ekkehard Böhm.

Verbandsvorsitzender Herr Bürgermeister Saur ehrte am 06.05.2021 Herrn Jürgen Strauß zu seinem 20 jährigen Dienstjubiläum bei der Riesgruppe.

Herr Strauß trat am 01.05.2001 als Wassermeister in die Riesgruppe ein und ist seitdem, neben vielen anderen Tätigkeiten, hauptsächlich für den reibungslosen Netzbetrieb zuständig.

Wir danken Herrn Strauß für die langjährige und gute Zusammenarbeit und wünschen uns diese auch noch lange für die Zukunft.


Pressemitteilung des Zweckverbands RiesWasserVersorgung

Am Dienstag, den 30.03.2021 fand die jährliche Verbandsversammlung des Zweckverband RiesWasserVersorgung unter Pandemiebedingungen, in kleinerem Rahmen, in der Gemeindehalle Kreßberg in Waldtann statt. Trotz Einladung an alle Verbandsversammlungsmitglieder wurden von den Mitgliedsgemeinden nur die jeweiligen Bürgermeister und Stimmberechtigten dazu entsendet worden.

Der Jahresabschluss 2019 wurde von Steuerberater Joachim Schmitz von STR erläutert, danach folgte der Wirtschaftsplan 2021, dargestellt von der neuen Verbandsrechnerin Verena Gröger, sowie der Bau- und Betriebsbericht 2020 des Technischen Leiters Ekkehard Böhm.

Der Wirtschaftsplan wurde einstimmig beschlossen, dieser beinhaltet den Erfolgsplan in Höhe von 3.520.660 Euro. Ebenso wurde der Wasserpreis einstimmig mit 2,10 Euro und Investitionsmaßnahmen in Höhe von 3.990.000 Euro beschlossen.

Schwerpunkte bei den Baumaßnahmen sind die Sanierung des Tiefbrunnens 14 auf Gemarkung Stödtlen, die Erneuerung der Wasserleitungen im Bereich Maxenhof und Winterhof, der Umbau des Wasserwerks in Wört und wie auch im Vorjahr werden die Sanierungsmaßnahmen in Ortsnetzen mehrheitlich in Koordination mit Gas,- Straßen und Kanalsanierungsmaßnahmen ausgeführt.

Durch das Ausscheiden von Bürgermeister Robert Fischer aus Kreßberg (1.Stellvertreter des Verbandsvorsitzenden) fand eine Neuwahl statt und Bürgermeister Ralf Leinberger aus Stödtlen wurde einstimmig zum neuen 1. Stellvertreter gewählt. Die Fichtenauer Bürgermeisterin Anja Schmidt-Wagemann rückt in den Verwaltungsrat als Nachfolgerin von Herrn Fischer nach. Als Stellvertreterin für Frau Schmidt – Wagemann wurde die neue Bürgermeisterin aus Kreßberg, Frau Annemarie Mürter-Mayer gewählt und ernannt.

Von links nach rechts: Mitglieder des Verwaltungsrats des Zweckverbandes
BM Nikolaus Ebert (2. stellvertretende Vorsitzende), Unterschneidheim; Bürgermeisterin Annemarie Mürter-Mayer (stellvertretende Verwaltungsrätin), Kreßberg; OB Michael Dambacher, Ellwangen; BM Ralf Leinberger (1. stellvertretende Vorsitzende), Stödtlen; Vorsitzender BM Thomas Saur, Wört; Bürgermeisterin Anja Schmidt-Wagemann, Fichtenau; BM Willi Feige, Kirchheim (es fehlt Verwaltungsrat Martin Wastensteiner, Gemeinderat Wört)

24-Stunden-Stördienstnummer: 07964-3317720